Ratgeber

Faktoren für den Einsatz unserer Aoting Reinigungsroboter

  1. Zu reinigende Fläche, Fußboden und die gebenen Räumlichkeiten

    • Größe der Fläche

      • Großflächige Bereiche: große zusammenhängende Flachflächen sind ideal für den Einsatz von Reinigungsrobotern, da sie große Flächen kontinuierlich und effizient reinigen können. Generell gilt: Je größer die Fläche, desto rentabler der Einsatz eines Reinigungsroboters.
      • Kleine bis mittlere Flächen: Büros, Arztpraxen und kleine Einzelhandelsgeschäfte profitieren von der regelmäßigen und systematischen Reinigung. Obwohl die Wirtschaftlichkeit bei kleineren Flächen weniger ausgeprägt ist, kann sich der Einsatz eines professionellen Reinigungsroboters dennoch lohnen, wenn Zuverlässigkeit und Reinigungsqualität von großer Bedeutung sind.
    • Art des Bodenbelags

      • Harte Böden: Alle gängigen harten Böden wie Fliesen, Beton, Stein, Kunststoffe, Hartholz oder Laminat lassen sich gut mit den Aoting Professionellen Reinigungsrobotern reinigen.
      • Teppichboden: Ob Teppichböden oder dicke Teppiche, unsere Aoting Reinigungsroboter können tiefsitzenden Schmutz effizient entfernen.
      • Mischbeläge: Bei wechselnden Bodenbelägen schlagen die Stunde unseres Aoting Reinigungsroboters. Durch die wasserfreie hochfrequenz-Reinigungstechnologie, kombiniert mit Kehren und Saugen sind die Aoting Reinigungsroboter bestens dafür geeignet.
    • Hindernisse und Layout

      • Hindernisfreie Flächen: Räume ohne viele Hindernisse wie Möbel, Türschwellen oder Stufen sind ideal, da der Roboter ungehindert arbeiten kann.
      • Türen und Türschwellen: Bereiche ohne Türschwellen oder mit automatischen Türen sind besser geeignet, da der Roboter problemlos von einem Raum in den anderen fahren kann.
      • Stufen und Unebenheiten Flächen ohne Treppen und mit minimalen Unebenheiten sind ideal, da die Roboter nicht in der Lage sind, Treppen zu überwinden oder große Höhenunterschiede auszugleichen.
  2. Wirtschaftlichkeit und besondere Anforderungen

    • Kosteneinsparungen

      • Langfristige Einsparungen: Der Einsatz von Reinigungsrobotern soll zu einer Reduktion der Personalkosten und einer verbesserten Effizienz führen. Obwohl die Anschaffungskosten hoch sind, kann sich die Investition durch die langfristig niedrigeren Betriebskosten amortisieren. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen über die Lebensdauer des Roboters.
    • Besondere Anforderungen

      • 24/7 Einsatzfähigkeit: Roboter können rund um die Uhr, auch außerhalb der Geschäftszeiten, arbeiten, was in bestimmten Einsatzbereichen erforderlich sein kann.
      • Gleichbeibende Reinigungsqualität: Roboter gewährleisten eine konstant hohe Reinigungsqualität, was in bestimmten Fällen besonders wichtig sein kann.
  3. Nachhaltigkeit

    • Energieeffizienz

      • Niedriger Energieverbrauch: Moderne Reinigungsroboter wie der Aoting Roboter optimieren ihre Reinigungsroute und tragen zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck bei.
      • Automatische Ladevorgänge: Die Ladezeit kann mit der Netzbelastung optimiert werden.
    • Umweltentlastung

      • Ohne Verwendung von Wasser und Reinigungsmittel: Unsere Aoting Professionelle Reinigungsroboter arbeitet komplett wasserfrei und ohne Einsatz von jeglichen Reinigungsmitteln, was die Umweltbelastung erheblich reduziert.
      • CO2-Emissionreduzierung: Die Reduzierung des Schadstoffausstoßes durch den Wegfall von Fahrtwegen der Putzkräfte und die Minderung des unternehmensinternen Verwaltungsaufwands durch die elektronische Dokumentation tragen zur Reduzierung der Co2-Emission bei.
  4. Soziale Faktoren

    • Arbeitsentlastung für das Personal

      • Reduktion der körperlichen Belastung: Mitarbeiter werden von körperlich anstrengenden Reinigungsarbeiten entlastet, was die Arbeitszufriedenheit und Gesundheit verbessern.
      • Fokus auf wertschöpfende Aufgaben: Das Reinigungspersonal kann sich auf komplexere und wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, während Routineaufgaben von Robotern übernommen werden.
    • Arbeitsplatzsicherheit

      • Vermeidung von Unfällen: Roboter können in gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen arbeiten und so das Risiko für das Personal minimieren.
      • Gleichmäßige Reinigungsintervalle: Roboter sorgen für regelmäßige und gleichmäßige Reinigung, was ein hygienischeres und sichereres Arbeitsumfeld schafft.
    • Image und Kundenwahrnehmung

      • Modernes und innovatives Image: Der Einsatz von Reinigungsrobotern signalisiert Modernität und Innovation, was das Image des Unternehmens positiv beeinflussen kann.
      • Höhere Kundenzufriedenheit: Saubere und gut gepflegte Räumlichkeiten verbessern das Kundenerlebnis und können die Kundenzufriedenheit steigern.

Zusammengefasst bietet Robotik bei der Reinigung folgende Vorteile

  • Reinigung erfolgt (voll-)automatisiert
  • Zeitliche Flexibilität
  • Keine Unterbrechung durch Abwesenheit von Personal
  • Energieeffizienz
  • Elektronische Leistungsdokumentation
  • Höherer Gesundheitsschutz
  • Erreicht schwer zugängliche Bereiche
  • Als Werbefläche nutzbar